Auszeichnung für unseren Handexperten PD Dr. Elias Volkmer
PD Dr. Elias Volkmer hat zum 08. Februar 2025 die Befugnis zur Weiterbildung in der Zusatz-Weiterbildung Handchirurgie in vollem Umfang (24 Monate Weiterbildungszeit) erhalten.
An der Spitze des eigenen Fachbereichs, in ständigem Austausch untereinander: Lernen Sie unser fachärztliches Team kennen.
Kompetenz, Engagement, Einfühlungsvermögen und die Bereitschaft, sich permanent weiterzubilden – das sind die Grundsätze, nach denen unser Team arbeitet.
Auf über 600 qm erwartet Sie ein top renoviertes medizinisches Versorgungszentrum mit hochmoderner Ausstattung und Wohlfühlcharakter.
Ob Ausbildung oder neue berufliche Herausforderung – bei MCLINIC bieten wir Ihnen fachliche und persönliche Perspektiven in einem modernen und kollegialen Arbeitsumfeld.
Wir folgen einem klaren Wertekatalog, der die medizinische Qualität und die konsequente Patientenorientierung in den Mittelpunkt stellt.
Wir verfügen über eine technisch hochwertige Ausstattung, mit der wir Spitzendiagnostik und Behandlungen auf Klinikniveau gewährleisten können.
Informieren Sie sich über die verschiedenen MCLINIC-Kooperationspartner in den Bereichen Mobility und Gesundheit.
Als Ärzte fühlen wir uns Menschen ungeachtet ihrer Herkunft und sozialen Umstände verpflichtet. Deshalb engagieren wir uns seit langem in Hilfsprojekten hierzulande und im Ausland.
Gerne vermitteln wir Interviewpartner, organisieren Dreh- und Fototermine und stehen für Ihre Medienanfrage zur Verfügung.
Aktuelle Entwicklungen und Neuerungen rund um unser interdisziplinäres Facharztzentrum.
Neue Meldungen und Berichterstattungen über unser Facharztzentrum in der Presse.
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand über Neuigkeiten aus der Praxis.
Hier finden Sie die aktuellsten Einträge unsere Social-Media-Plattformen.
Ob Ausbildung oder neue berufliche Herausforderung – bei MCLINIC bieten wir Ihnen fachliche und persönliche Perspektiven in einem modernen und kollegialen Arbeitsumfeld.
Sämtliche Informationen rund um Veranstaltungen von und in unserem Hause finden Sie hier.
Unser umfassendes Service-Angebot steht unseren Patient*innen sowohl vor als auch nach der Behandlung zur Verfügung.
Alle Informationen für Sie auf einen Blick zusammengefasst, falls Sie das erste Mal bei uns Patient*in sind.
Wichtige Hinweise, wie Sie sich vor und nach Ihrer Operation verhalten sollten, um einen schnellen Heilungsprozess zu ermöglichen.
Sollten Sie außerhalb unserer Öffnungszeiten eine medizinische Notversorgung benötigen, finden Sie hier alle nötigen Informationen.
Das MCLINIC International Office ist der Ansprechpartner für internationale Patient*innen, die eine exzellente Behandlungsqualität in München suchen.
Exklusiven Gutscheine in der von Ihnen gewünschten Höhe für alle minimalinvasiven Behandlungen ohne Skalpell.
München, 1. Juli 2016 – Funktional und ästhetisch: Nach diesem Motto arbeiten ein Mund-Kiefer-Gesichtschirurg und ein Plastischer Chirurg ab dem 1. Juli in einer neuen Praxisklinik in Pasing zusammen. Passend zum Namen „MFACE KieferGesichtsZentrum München“ ist das Gesicht Schnittmenge und Schwerpunkt des umfangreichen Leistungsangebots. Patienten profitieren neben der doppelten Facharztkompetenz auch von der parallelen Tätigkeit der beiden Chirurgen als leitende Ärzte am benachbarten Helios Klinikum München West.
Der Mund-Kiefer-Gesichtschirurg Dr. Dr. Denys Loeffelbein und der Plastische Chirurg Dr. Daniel Lonic eröffnen am 1. Juli eine Praxisklinik mit dem Schwerpunkt Gesichtschirurgie im Zentrum von Pasing. Aufgrund der unterschiedlichen Facharztausbildungen können sie ihren Patienten in den Räumen Am Schützeneck 8 ein ungewöhnlich breit gefächertes Leistungsspektrum anbieten. Dazu zählen ästhetisch-chirurgische Eingriffe an allen Körperbereichen, Laser-Behandlungen, aber auch klassische zahnchirurgische Eingriffe wie das Setzen von Zahn-Implantaten oder Weisheitszahnentfernungen. Darüber hinaus ermöglicht die Zusammenarbeit der beiden Ärzte unter einem Dach auch besondere Leistungen, wie beispielsweise die komplexe Korrektur von Kieferfehlstellungen und Fehlbildungen. Denn je nach Behandlungsfall werden die Patienten von den beiden Chirurgen gemeinsam ausführlich beraten und operiert.
Das interdisziplinäre Behandlungskonzept greift insbesondere bei allen Operationen und Behandlungen an Gesicht und Hals, am Kiefer und Gesichtsschädel, die das Ziel haben, Funktion und Ästhetik wiederherzustellen oder zu verbessern. „Wir bringen den ursprünglich eher funktionalen Blickwinkel eines Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen mit der stärker ästhetisch orientierten Arbeitsweise eines Plastischen Chirurgen zusammen. Damit können wir unseren Patienten ein optimales Behandlungsergebnis bieten“, freut sich der 42-jährige Dr. Lonic, der zuvor am Städtischen Klinikum Bogenhausen und am weltweit renommierten Chang Gung Memorial Hospital in Taipei (Taiwan) tätig war. „Function and Aesthetics Combined in Excellence“ haben die beiden Chirurgen ihre Praxisidee in Worte gefasst, die sich abgekürzt auch im Namen der Münchner Praxisklinik wiederfindet: MFACE | KieferGesichtsZentrum München.
Beide Chirurgen sind zudem parallel als leitende Ärzte am benachbarten Helios Klinikum München West tätig und können Patienten so auch stationär behandeln. Die Praxisräume Am Schützeneck liegen nur 700 Meter entfernt vom Pasinger Krankenhaus, dem zweiten Arbeitsplatz der MFACE-Gründer. Der 37-jährige Denys Loeffelbein, der gemeinsam mit Daniel Lonic im Frühjahr 2016 ans Helios Klinikum gewechselt hat, erklärt die Vorteile dieser Doppeltätigkeit für Patienten: „Ob ambulante Vor- und Nachbehandlung in der Praxis oder notwendiger stationärer Eingriff: Wir können unseren Patienten eine kontinuierliche persönliche ärztliche Betreuung gewährleisten. Der bei einer Einweisung in ein Krankenhaus übliche Behandlerwechsel entfällt, mögliche Schwierigkeiten beim Wechsel von ambulanter zu stationärer Behandlungsebene und wieder zurück werden vermieden.“ Der habilitierte Mund-Kiefer-Gesichtschirurg mit Abschlüssen in Human- und Zahnmedizin war zuvor als Oberarzt am Universitätsklinikum rechts der Isar tätig und hat sich dort besonders auf die Tumorchirurgie und die Korrektur von Kiefer-Fehlstellungen und Fehlbildungen wie Lippen-Kiefer-Gaumenspalten spezialisiert.
Ein weiterer Vorteil dieser Art von Doppeltätigkeit eines Arztes an Klinikum und Praxis: Der Patient wird nicht nur vom bereits bekannten und vertrauten Facharzt behandelt oder operiert, sondern kann auch auf einen optimierten organisatorischen Ablauf der Behandlung zählen. Das heißt beispielsweise, dass ambulante und stationäre Therapie ineinander übergehen und in einer Hand koordiniert werden. So können unnötige Doppeluntersuchungen vermieden werden oder Termine für die geplante stationäre Therapie und die Nachsorge besser aufeinander abgestimmt. Auch Florian Aschbrenner, Klinikgeschäftsführer des Helios Klinikums München West, freut sich über die neue Kooperation: „Die beiden Fachrichtungen ergänzen das Leistungsspektrum unseres Klinikums ideal. Gleichzeitig eröffnet sie eine neue Qualität der Versorgung, die unseren Patienten zugutekommt. Während sie bislang teilweise in andere Einrichtungen verlegt werden mussten, können wir sie künftig rund um die Uhr direkt bei uns im Haus behandeln – auch im Notfall.“
Kennengelernt haben sich die Chirurgen über Kollegen beim Sport – beide sind passionierte Badminton-Spieler. Die Idee zur gemeinsamen Berufsausübung reifte in persönlichen Gesprächen über Arbeit und Lebensziele: „Wir sind beide keine Einzelkämpfer, sondern Teamplayer, hatten mit dem Gesicht in unserem Leistungsangebot ein großes Überschneidungsfeld und haben uns zudem privat auch noch sehr gut verstanden“, erzählt der zweifache Familienvater Denys Loeffelbein. „Dass ich dann vom Herbst 2014 bis Ende März dieses Jahres in Taiwan gearbeitet habe, hat die Vorbereitung dann aber natürlich nicht ganz einfach gestaltet“, schmunzelt Daniel Lonic beim Rückblick auf die heiße Planungszeit. Dank der kostenlosen Bildtelefonie und einiger Kurzbesuche zwischendurch in München wurde aber auch diese Hürde überwunden.
Beide sind rundum zufrieden mit dem gemeinsamen Neustart in Pasing. „Wir sind mehr als glücklich, dass wir unsere Vision einer patientenorientierten Behandlung hier unter so optimalen Bedingungen verwirklichen können. Der Start mit einem ambitionierten neuen Chefarzt-Team am Klinikum, die Übernahme einer bestens ausgestatteten und etablierten Praxisklinik in der Nähe von Bahnhof und Klinikum, aber auch die privaten Umzüge nach Pasing und Obermenzing im letzten halben Jahr – das war viel Neues. Alles hat aber super geklappt und wir sind umso motivierter, dass mit dem Start der Praxis als letztem Baustein nun alles so richtig losgehen kann“, freuen sich die beiden Doktoren unisono.
PD Dr. Elias Volkmer hat zum 08. Februar 2025 die Befugnis zur Weiterbildung in der Zusatz-Weiterbildung Handchirurgie in vollem Umfang (24 Monate Weiterbildungszeit) erhalten.
Moderne Technik ist unverzichtbar, um sich den kontinuierlichen Veränderungen in der Medizin anzupassen und eine optimale Patientenversorgung sicherzustellen. In diesem Zuge freuen wir uns, ein neues portables Ultraschallgerät vorzustellen, das ab sofort insbesondere in der Handchirurgie bei MHAND zum Einsatz kommt.
Ein weiterer Schritt in Richtung umfassender Digitalisierung in der MCLINIC:
Ab sofort können über unsere Online-Rezeption Termine bequem online angefragt, verschoben oder abgesagt werden. Rezepte können digital angefordert werden und unsere neue Upload-Funktion ermöglicht eine einfache und schnelle Übermittlung von Unterlagen.
MCLINIC | Interdisziplinäres Facharztzentrum München
Am Schützeneck 8
81241 München
Liebe Patientinnen und Patienten,
leider kommt es aktuell zu Störungen mit unserer Telefonanlage, wodurch es sein kann, dass Sie uns zeitweise telefonisch nicht erreichen können. Unser Telefonanbieter und unsere Techniker arbeiten mit Hochdruck daran, dieses Problem schnellstmöglich zu lösen.
Wir bitten Sie, vorübergehend auf die schriftliche Kommunikation per Mail auszuweichen oder direkt online einen Termin unter https://www.mclinic.de/kontakt/onlineterminvergabe/ zu vereinbaren – wir werden Ihr Anliegen umgehend bearbeiten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Jetzt E-Mail schreiben
Wählen sie ihren Fachbereich:
Sehr geehrte Damen und Herren,
am Montag, 24. März, werden Wartungsarbeiten an unserer Telefonanlage vorgenommen. An diesem Tag kann es sein, dass wir zeitweise telefonisch nicht erreichbar sind und E-Mails womöglich später beantwortet werden. Die Terminbuchung über das Online-Formular funktioniert wie gewohnt.
Wir arbeiten mit Hochdruck daran, möglichst schnell wieder auf allen Kanälen für Sie erreichbar zu sein.
Vielen Dank für Ihr Verständnis,
Ihr MCLINIC-Team